Woda Portowa
Woda Portowa
- Sorte: Bock/Starkbier Porter/Stout
- Bittereinheiten:
- Herkunft: Deutschland
- Alkoholgehalt: 10
- Stammwürze:
10 vorrätig
MHD: | Lagertemperatur:

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | Tief schwarz-braun mit leichter und gleichmäßiger Trübung und Kaffeecrema-ähnlichem Schaum, feinporig bis sahnig |
Aroma: | Schwarzröstig mit nussigen Avancen und Alkohol und Kaffenoten |
Körper: | Schlanker Antrunk und sehr röstbitterer Abgang mit spritzig-rezentem Mundgefühl |
Bitterkeit: | Röstbittere at its best, fast schon adstringierend! Stark! |

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen .


Über dieses Bier
Das dunkle, kräftige von der Ostsee! Ein kräftig-röstiges Baltic Porter, cremig aber doch spritzig, überraschend unkompliziert für den Alkoholgehalt und trotzdem komplex. Wir haben uns einmal mehr mit unseren tschechischen Lieblingsexperten für dunkle Biere zusammengetan, um den Leuten die langen, kalten Nächte zu versüßen. Aber Vorsicht: Nicht zu nah ans Kaminfeuer stellen!

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: Röstmalzintensiver Duft mit Nussavancen und Kaffeeanteil spiegeln sich im Mundegfühl wieder. Erstaunlich schlank und hochvergoren hinterlässt es mit seinem spritzigen Mundgefühl eine intensive Röstbittere.
Dominierende Aromanote: Röstbittere mit Nussavancen und Kaffeenoten
Passende Situation: Highlight einer Bierverkostung und Möglichkeit, Laien Möglichkeiten des Biergeschmacks näher zu bringen
Passendes Essen: Dunkle Schokolade, sehr dunkle Schokolade

Über die Brauerei
Schon der Name einer Brauerei verrät oft einiges über die Herkunft und die Entstehungsgeschichte. Dies ist auch bei Yankee & Kraut nicht anders. Denn der Name geht auf die beiden Gründer zurück: Bryan France aus den Vereinigten Staaten und Max Senner aus Deutschland. France ist eigentlich in Nevada aufgewachsen und studierte dort Biologie. Zu dieser Zeit war er ein Bierliebhaber, rührte aber nur aus Spaß an der Freude ab und zu in Braukesseln. Schon in den Vereinigten Staaten produzierte er allerdings erhebliche Mengen: So setzte er pro Woche schon einmal zwanzig Liter Sud an. Im Jahr 2014 entschloss sich France schließlich tatsächlich Bierbrauer zu werden und schrieb sich an der Hochschule Weihenstephan ein. Dort erlernte er die Kunst des Bierbrauens von der Pike auf. [...]
Anschrift
Yankee&Kraut GbR
Donaustraße 3
85049 Ingolstadt
Vertreten durch: Max Senner, Bryan France
Kontakt:
Telefon: +49 151 67513464
E-Mail: info@yankeeundkraut.de

Über diesen Bierstil
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] Wird im Zusammenhang mit Bier von Stout gesprochen, ist meist von schwarzen obergärigen Bieren die Rede, welche über einen Alkoholgehalt von 3 Prozent bis 10 Prozent und einer cremefarbenen Schaumkrone verfügen. Beim Brauen einiger von ihnen kommen besonders stark geröstete unvermälzte Gerste und Gerstenmalz zum Einsatz. Ursprung und Herkunft Den Ursprung der Begrifflichkeit Stout ist […]