Vitus

1,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,60 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Vitus

1,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,60 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Bittereinheiten: 17
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 7,7
Stammwürze: 16,5

11 vorrätig

MHD: 15/04/2024 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Mahagoni
Aroma: harziges Aroma, fruchtig
Körper: intensives Aroma, vollmundig, frisch
Bitterkeit: Die Bittere ist sofort präsent, dabei ausgewogen und kräftig im Abgang
Inhaltsstoffe

Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Hopfen

Über dieses Bier

Unser heller Weizenbock Vitus, durchzogen von feiner Hefe und mit einem cremigen Schaum, ist eine Bierspezialität, die durch die extra lange Lagerung eine ausgewogene Vollmundigkeit und einen runden Charakter besitzt. Der fruchtige Duft getrockneter Aprikosen gesellt sich zu Aromen von Zitrusfrüchten, Gewürznelken und einem Hauch Banane. Vollmundig und prickelnd erzeugt die fein eingebundene Kohlensäure ein moussierendes Mundgefühl. Somit schmeckt der Vitus nicht wie ein typisches Starkbier, sondern gleicht eher einem edel-fruchtigen Weißbier. Passt perfekt zu deftigen Fleischgerichten, zu würzigem Käse aber auch zu Süßspeisen. Gebraut mit der Jahrhunderte währenden Biertradition am Weihenstephaner Berg.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Schönes, kräftig bitteres Bier mit leichter Fruchtnote im Geschmack.

Dominierende Aromanote: exotische Früchte, harzig

Passende Situation: Essenbegleitung, Feierabendbier

Passendes Essen: Pulled Pork , Sandwich oder Pizza

Über die Brauerei

Weihenstephaner
Die Brauerei Weihenstephan befindet sich im bayerischen Freising im gleichnamigen Stadtteil Weihenstephan. In den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters wird noch heute das beliebte Bier Weihenstephan gebraut. Das zeugt von langer Tradition mit ausgeprägtem Sinn für feinsten Biergeschmack. Die Brauerei gilt offiziell als älteste Brauerei der Welt. Außerdem trägt sie den Titel „Bayerische Staatsbrauerei“, da sie zum Besitz des Freistaates Bayern zählt. Doch wie ist der Werdegang der Brauerei, wer führt das enorme Unternehmen an und für welche Biersorten ist die Brauerei eigentlich bekannt? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich der nachfolgende Artikel. [...] mehr

Anschrift

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Alte Akademie 2
85354 Freising

Telefon: 0 81 61 / 536-0
Fax: 0 81 61 / 536-200

E-Mail: info@weihenstephaner.de

Über diesen Bierstil

Bock/Starkbier
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] mehr
Weissbier
Als Weizenbier oder auch Weißbier werden die aus Weizen oder Weizenmalz hergestellten, obergärig gebrauten Biere bezeichnet. Eine Kombination aus Weizen und Weizenmalz ist hierbei auch eine gängige Art der Herstellung. Unter anderem gibt es für das Weißbier Bezeichnungen wie „Weizen“ oder „Weißes“. Besonders in Südbayern ist die Bezeichnung „Weißbier“ oft zu hören. Geschichte Vor Jahrtausenden […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping