Super Lager

2,00

Enthält 19% MwSt./USt.
(6,06 / 1 L)
zzgl. Versand

Super Lager

2,00

Enthält 19% MwSt./USt.
(6,06 / 1 L)
zzgl. Versand

Sorte: Helles
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 5,3 vol%

Nicht vorrätig

MHD: 08/06/2023 | Lagertemperatur:  

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Das naturtrübe Lager erscheint in einem milchig bananigem Gelb und wir von einer strahlend weißen Schaumkrone bedeckt.
Aroma: Für ein Lager ungewöhnlich fruchtiger Einschlag, deutliche Dominanz moderner Aromahopfen, die vorallem im Zitrusfrucht Bereich auftrumpfen.Retronasal ergänzen dann noch fein grasige Noten das gut abgerundete Aroma Bouquet.
Körper: Trotz des intensiven Aromas bleibt sowohl der Antrunk als auch der Körper angenehm schlank.
Bitterkeit: Durchweg harmonisch, setzt die genau richtigen Akzente zum richtigen Zeitpunkt, wirkt nie aufdringlich oder übertrieben, unterstützt das Trinkerlebnis aber durchweg.
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen .

Hopfen

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: ausgewogen mit Aromen von Mandarine

Dominierende Aromanote: fruchtig, Mandarine

Passende Situation: Poolparty!

Passendes Essen: Thunfisch Steak, Garnelen in pikanter Marinade

Über die Brauerei

Wolfscraft
Alles begann mit ein paar Bier (zuviel) und der Feststellung, dass inzwischen fast alle Biere gleich schmecken. Dabei sollte Bier unangepasst wie ein Wolf sein, fanden wir. Aus der Bieridee wurde eine Mission und so entstehen durch viel Handwerk, Alpenquellwasser und reichlich Gabe an regionalen Qualitätszutaten klassische deutsche Biere mit modernem „Twist“. Und dass der Wolf dabei unser Symbol für den Widerstand gegen Einheitsbiere werden würde, lag wohl auf der Hand. mehr

Anschrift

Wolfscraft GmbH

Hopfenstraße 8

80335 München

www.wolfscraft.de

Über diesen Bierstil

Helles
Der Begriff „Lagerbier“ ist eine historische Qualitätsbezeichnung für Biere, die bis zu vier Monaten, vereinzelt auch länger, im Keller lagern. Gerade in Bayern zählt das untergärige Gerstenbier seit dem 19. Jahrhundert zu den häufigsten Biertypen. Die Farbe der Biere war zu diesem Zeitpunkt noch sehr unterschiedlich. Im Juli 1829 veröffentlichte die Zeitschrift „Wöchentlicher Anzeiger für […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping