Sternhagel
Sternhagel
10 vorrätig
MHD: 08/12/2023 | Lagertemperatur: 6 °C

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | Dunkelbraunes Bier mit cremig braunem Schaum. |
Aroma: | Kräftiges Porteraroma von rauchigem Malz, erdigen Tönen und einer leichten Meeresbrise. |
Körper: | Vollmundig und süß, in angenehmer Abstimmung. |
Bitterkeit: | Sortentypisch zurückhaltend. |
Über dieses Bier
Ein starker, obergäriger Vierfachbock mit einer ordentlichen Malzsüße und fruchtigem Hopfenaroma. Von Charge zu Charge halt ein anderer. Probieren geht über studieren.

Über die Brauerei
Giesinger Bräu
Mit der Giesinger Biermanufaktur und Spezialitäten Braugesellschaft gründeten junge Unternehmer 2008 in München die erste neue Brauerei seit Jahrzehnten. Die Ursprünge liegen in einer Doppelgarage, die der heutige Geschäftsführer Steffen Marx und sein damaliger Braumeister Tobias Weber für ihre Kreationen nutzten. Mit eigenwilligen Frucht- und Gewürzbieren erlangte das Duo Bekanntheit im Süden der bayerischen Landeshauptstadt. Heute entstehen in der neuen Braustätte mit Bräustüberl rund ein Dutzend vorrangig klassische Sorten wie Helles und Weißbier. Daneben findet „Giesinger Craftiges“ mit modernen Bieren zahlreiche Anhänger.
Beim Start im winzigen sogenannten „Labieratorium“ an der Heilig-Kreuz-Kirche von Untergiesing deutete nichts auf den schnellen Erfolg hin. Innerhalb von zehn Jahren steigerte das Team des in Mecklenburg-Vorpommern geborenen Gründers den Verkauf von kaum 300 Hektoliter auf über 11.000 Hektoliter im Jahr. [...] mehr
Anschrift
GIESINGER BIERMANUFAKTUR &
SPEZIALITÄTENBRAUGESELLSCHAFT MBH
Martin-Luther-Str. 2
81539 München
Deutschland

Über diesen Bierstil
Barley Wine
Den Spitzenplatz bei den englischen Bierarten, den Alkoholgehalt betreffend, hat zweifellos der Barley Wine, auch Gerstenwein genannt, inne. Herstellungsverfahren und Rezepturen haben sich aus schwächeren britischen Bierarten wie z.B. Pale Ale entwickelt. Daher kommen auch Herstellungsverfahren wie zum Beispiel das Kalthopfen zum Einsatz. Der hohe Alkoholgehalt erfordert eine entsprechend hohe Menge an Malz, welche der Barley […] mehr
Bock/Starkbier
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] mehr