Sour Makes Funny – Sour IPA – 0,44L

6,20

Enthält 19% MwSt./USt.
(14,09 / 1 L)
zzgl. Versand

Sour Makes Funny – Sour IPA – 0,44L

6,20

Enthält 19% MwSt./USt.
(14,09 / 1 L)
zzgl. Versand

Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 6,5 %-vol
Stammwürze: 15 °P

Nicht vorrätig

MHD: 03/03/2023 | Lagertemperatur: 6 °C 

Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz,Hopfen, Hefe .

Malz
Pilsner, Weizen, Hafer

Über dieses Bier

Sauer macht lustig? Stimmt wohl. Dieses Sour macht auf jeden Fall richtig Spaß! Säure on spot, dazu feinste Fruchtaromen vom Simcoe Cryo und Idaho 7 Cryo, eingebettet in New England Style Haziness. Mega Erfrischend und genau das richtige Bier für den Start in den Frühling.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Fruchtig erfrischend, Sauer, Hammer!

Dominierende Aromanote: 

Passende Situation: Gutem Essen, macht aber auch schlechtes Essen erträglicher (Selbes gilt für Gesellschaft)

Passendes Essen: 

Über die Brauerei

Yankee & Kraut
Schon der Name einer Brauerei verrät oft einiges über die Herkunft und die Entstehungsgeschichte. Dies ist auch bei Yankee & Kraut nicht anders. Denn der Name geht auf die beiden Gründer zurück: Bryan France aus den Vereinigten Staaten und Max Senner aus Deutschland. France ist eigentlich in Nevada aufgewachsen und studierte dort Biologie. Zu dieser Zeit war er ein Bierliebhaber, rührte aber nur aus Spaß an der Freude ab und zu in Braukesseln. Schon in den Vereinigten Staaten produzierte er allerdings erhebliche Mengen: So setzte er pro Woche schon einmal zwanzig Liter Sud an. Im Jahr 2014 entschloss sich France schließlich tatsächlich Bierbrauer zu werden und schrieb sich an der Hochschule Weihenstephan ein. Dort erlernte er die Kunst des Bierbrauens von der Pike auf. [...] mehr

Anschrift

Yankee&Kraut GbR

Donaustraße 3

85049 Ingolstadt

Vertreten durch: Max Senner, Bryan France

Kontakt:

Telefon: +49 151 67513464

E-Mail: info@yankeeundkraut.de

Über diesen Bierstil

India Pale Ale
Das India Pale Ale (IPA) zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Bierstilen der Gegenwart. Es ist eine Unterkategorie des Pale Ale, welches bei höheren Temperaturen als ein Lagerbier gebraut wird und außerdem auch mit hellem (pale = blass) Malz hergestellt wird. [...] mehr
Sauerbiere
Als sich dank Louis Pasteur Ende des 19.Jahrhunderts abzeichnete, dass die alkoholische Gärung tatsächlich eine von Lebewesen betriebener Prozess ist, erlangten die Brauer auch immer feinere Kontrolle über diesen Herstellungsschritt und nutzten diese in Deutschland auch. Hatte man bisher immer mal wieder ein mehr oder weniger saures Bier produziert, schlug die Stunde der Hefereinzucht. Saure Biere waren im deutschsprachigen Raum schnell auf dem Rückzug. Selbst die Berliner Weiße, einer der letzten deutschen Sauerbiervertreter war bis Mitte des 20. Jahrhunderts fast ganz von der Bildfläche verschwunden. Andernorts auf dieser Welt aber hielten sich Sauerbiere – vor allem in Belgien. [...] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping