Porter

3,20

Enthält 19% MwSt./USt.
zzgl. Versand

Porter

3,20

Enthält 19% MwSt./USt.
zzgl. Versand

Sorte: Porter/Stout
Bittereinheiten: 32
Herkunft:  USA
Alkoholgehalt: 5,6
Stammwürze: 13,8

Nicht vorrätig

MHD: 27/03/2023 | Lagertemperatur:  

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Farbbeschreibung: dunkles rot-braunSchaum: feinproigTrübung: leicht opal
Aroma: karamellig, blumiges Fruchtaroma, Kräuter, leichte Citrus- und Traubennoten, Kakao
Körper: Antrunk: weich, cremig, aromatischAbgang: ausgewogen, harmonischRezenz: angenehm
Bitterkeit: breite, bitterkeitsbetonte Bittere
Inhaltsstoffe

.

Malz
American 2-row

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: ausgewogen in Nase und Mund, facettenreich, blumig sowie Röstaromatisch

Dominierende Aromanote: 

Passende Situation: 

Passendes Essen: 

Über die Brauerei

Sierra Nevada
Im kalifornischen Städtchen Chico wurde im Jahr 1980 vom Geschäftsmann Ken Grossman eine Brauerei gegründet, die als Sierra Nevada Brewing Company inzwischen die siebtgrößte amerikanische Brauerei wurde. Den großen Erfolg verdankt die Brauerei dem dynamischen Ken Grossman, der 1954 geboren und in einer jüdischen Familie in New York City aufwuchs. Ken's ältester Sohn Brian und seine Tochter Sierra werden das Unternehmen einmal übernehmen, wenn ihr Vater in Rente geht. Aber noch ist es nicht soweit. Der erfolgreiche Unternehmer hat noch viele Pläne. [...] mehr

Anschrift

SIERRA NEVADA BREWING CO.

1075 East 20th Street
Chico, CA 95928

Über diesen Bierstil

Porter/Stout
Wird im Zusammenhang mit Bier von Stout gesprochen, ist meist von schwarzen obergärigen Bieren die Rede, welche über einen Alkoholgehalt von 3 Prozent bis 10 Prozent und einer cremefarbenen Schaumkrone verfügen. Beim Brauen einiger von ihnen kommen besonders stark geröstete unvermälzte Gerste und Gerstenmalz zum Einsatz. Ursprung und Herkunft Den Ursprung der Begrifflichkeit Stout ist […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping