Oktoberfest Bier
Nicht vorrätig
MHD: 01/04/2023 | Lagertemperatur: 6 °C

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Über dieses Bier
Das Paulaner Oktoberfest Bier. Eines der bekanntesten Oktoberfest Biere und Paulaner selber wohl eine der weltweit bekanntesten Brauereien. Seit 1818 brauen wir zur Wiesnzeit unser untergäriges Festbier – das beliebteste Oktoberfest Bier Deutschlands und eine echte Münchner Institution. Eine Maß voll Oktobersonne, kraftvoll und golden. Im Geschmack des Paulaner Oktoberfest Bieres findet sich die perfekte Balance von leichter Hopfennote und kräftigem Malz. Festlich, vollmundig, wunderbar süffig. Ein Bier, das es nur zur Wiesn gibt, das einzig wahre Paulaner Oktoberfest Bier. Und da gehört es einfach dazu, wie Riesenrad und gebrannte Mandeln. Wenn Ihr mehr über die Geschichte erfahren wollt, besucht doch einfach Paulaner Brauerei München, dort steht alles was Ihr wissen wollt.
Falls Ihr Lust auf ein Paket mit allen Festbieren unseres Shops habt, dann haben wir da was für euch: After Wies’n Spezial Paket – Bierhandwerk. Dabei sind auch noch weitere Biere enthalten., welche zum Oktoberfest passen würden.

Über die Brauerei
Paulaner
Paulaner ist ein alteingesessener Münchner Familienbetrieb, der mittlerweile in über 70 Länder weltweit exportiert und sich zu einem global denkenden, modernen und erfolgreichen Markenunternehmen entwickelt hat. Oktoberfest. Braukunst & Biergenuss. FC Bayern München. mehr
Anschrift
Ohlmüllerstraße 42
81541 München

Über diesen Bierstil
Saison
Das Saison (manchmal auch Farmhouse Ale genannt) ist ein traditioneller, belgischer Bierstil, der seinen Ursprung in der Region Wallonien hat und entlang der französischen Grenze verläuft. Saisonbiere wurden früher nur in den Wintermonaten gebraut, wenn die Landarbeiter, die sogenannten „Saisoniers“, weniger mit der Arbeit auf ihren Feldern eingespannt waren. Das Bierbrauen war damit auch gleichzeitig Vorbereitung für das Frühjahr und den Sommer, wenn die warmen Temperaturen Brauen unmöglich machten. In der Vergangenheit war es üblich, Biere sehr lange gären und reifen zu lassen, bevor man sie trank. [...] mehr