Naturradler
14 vorrätig
MHD: 09/02/2023 | Lagertemperatur: 6 °C

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | Farbbeschreibung: trübe hellgelb / Schaum: feinporig / Trübung: gleichmäßig |
Aroma: | karamellig, blumiges Fruchtaroma, Kräuter, leichte Citrusnoten, aber vor allem Grapefruit! |
Körper: | Antrunk: weich, cremig, aromatisch / Abgang: ausgewogen, harmonisch / Rezenz: angenehm |
Bitterkeit: | breite, bitterkeitsbetonte Bittere |

Wasser, Gerstennmalz, Hopfen, Fruktosesirup, Zitronensaftkonzentrat, Kohlensäure, Zitronenextrakt, Zitronenkonzentrat, Ascorbinsäure, natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen, Zitronensäure, Johannisbrotkernmehl .

Über dieses Bier
Ob nach dem Radeln, zum Baden oder zum Entspannen in den Isarauen. Unser erfrischendes naturtrübes Radler ist der perfekte Begleiter für den Sommer. Unser Lager Hell verleiht ihm den angenehm bierbetonten Charakter, die fruchtige trübe Zitronenlimonade kümmert sich um die Erfrischung. Lassts euch schmecken!

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: ausgewogen in Nase und Mund, facettenreich, blumig, ausgewogene Ratio
Dominierende Aromanote: blumig
Passende Situation: Einsteigerdrink
Passendes Essen: Chips!

Über die Brauerei
Isarkindl
Hinter Isarkindl stecken vier Studenten, die sich im Rahmen des Innovationswettbewerbs für Getränke und Lebensmittel (kurz IGL) der Studienfakultät Brau und Lebensmitteltechnologie der TU München-Weihenstephan gefunden haben. [...] mehr
Anschrift
ISARKINDL OHG
Fasanenweg 5
85356 Freising, Deutschland
Tel: +49 (0) 1523 18 17 302
E-Mail: info@isarkindl-bier.com
Homepage: www.isarkindl-bier.com

Über diesen Bierstil
Biermischgetränke
Wie der Name schon sagt handelt es sich bei Biermischgetränken um eine Mischung aus zwei Getränkekomponenten, die für sich alleine eine eigene Getränkegattung bilden. Klassischer Vertreter ist das Radler oder Alsterwasser. mehr