Korbinian
12 vorrätig
MHD: 15/08/2024 | Lagertemperatur: 6 °C

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | Ein goldgelbes Double IPA mit gutem Schaum und einer gleichmäßigen, opalisierenden Trübung. |
Aroma: | Ein markantes Fruchtaroma mit präsenten Citrusmerkmalen prägen dieses Bier von Stone Brewing. |
Körper: | Im Antrunk rund und vollmundig mit angenehmer Rezenz. Der Abgang ist andauernd und geschmacksintensiv. |
Bitterkeit: | Eine präsente und kräftige Bittere, von der man länger etwas hat. |

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen .

Über dieses Bier
Unser “Korbinian”, der vollmundige, dunkle Doppelbock mit hellbraunem Schaum, überzeugt Biergenießer mit einer Balance aus fruchtigen Nuancen von Pflaumen und Feigen mit dunklen Malzaromen, die an Toffee, Nüsse und Schokolade erinnern. Sein nicht zu süßer Röstgeschmack lässt ihn hervorragend mit geräuchertem Fleisch und Fisch genauso harmonieren, wie mit Wildbraten und Geflügel. Gebraut mit der Jahrhunderte währenden Biererfahrung am Weihenstephaner Berg.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: Ein Double IPA mit einem fruchtigen Aroma und einer komplexen Bittere im Abgang. Spannend!
Dominierende Aromanote: fruchtig, würzig, Citrus
Passende Situation: Ein schönes Feierabendbier, das besonders sein darf.
Passendes Essen: Salate oder Sandwiches. Auch gut zu Currywurst mit Pommes.

Über die Brauerei
Weihenstephaner
Die Brauerei Weihenstephan befindet sich im bayerischen Freising im gleichnamigen Stadtteil Weihenstephan. In den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters wird noch heute das beliebte Bier Weihenstephan gebraut. Das zeugt von langer Tradition mit ausgeprägtem Sinn für feinsten Biergeschmack. Die Brauerei gilt offiziell als älteste Brauerei der Welt. Außerdem trägt sie den Titel „Bayerische Staatsbrauerei“, da sie zum Besitz des Freistaates Bayern zählt. Doch wie ist der Werdegang der Brauerei, wer führt das enorme Unternehmen an und für welche Biersorten ist die Brauerei eigentlich bekannt? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich der nachfolgende Artikel. [...] mehr
Anschrift
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Alte Akademie 2
85354 Freising
Telefon: 0 81 61 / 536-0
Fax: 0 81 61 / 536-200
E-Mail: info@weihenstephaner.de

Über diesen Bierstil
Bock/Starkbier
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] mehr
Dunkles/Dark Ale
Dank der typischen malzigen Aromatik haben dunkle Biersorten wie Export, dunkles Lagerbier, Porter oder Schwarzbier zahlreiche Fans. Doch wie entstanden diese dunklen Biere in Deutschland und Großbritannien? Wie werden diese hergestellt und welche sind die bekanntesten Sorten? Im Folgenden werden die Geschichte und Herstellung erläutert und ein Einblick in die Sorten der dunklen Biere gegeben. […] mehr