kopfkino

3,90

Enthält 19% MwSt./USt.
(11,82 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

kopfkino

3,90

Enthält 19% MwSt./USt.
(11,82 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 8 % vol.
Stammwürze: 17 °P

23 vorrätig

MHD: 26/03/2025 | Lagertemperatur: 6 °C 

Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Hopfen

Über dieses Bier

Dieses Bier wurde zusammen mit dem Sternekoch René Stein aus Nürnberg, entwickelt und gebraut. In seinem Restaurant “Tisane” wird es als der perfekte, eleganteste Essensbegleiter angeboten. Mit einer belgischen Saison Hefe vergoren, werden hier sehr hohe Endvergärungsgrade erzielt. Dadurch haben wir ein sehr schlankes und spritziges Bier. Durch die Belgische Hefe entstehen aber auch sehr würzige Noten und das Bier wird trocken. Durch diese Kombination aus Trockenheit und der extremen Perlage im Mundraum, erinnert das Bier etwas an Champagner. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: da es sehr schlank schmeckt, bekommt man die 8 % vol. erst später zu spüren 😉

Über die Brauerei

orca brau
Gegründet wurde diese Brauerei 2017 von Felix und Susa vom Endt. Seit dem brauen Sie Biere von “einfach” bis “fordernd” und bieten somit das gesamte Geschmacks-Wahrnehmungsspektrum an. An höchster Stelle steht bei Ihnen stets die Balance und Trinkbarkeit der Biere. Auch wenn Sie Grenzen austesten oder diese sogar überschreiten, so versuchen Sie stets den persönlichen […] mehr

Anschrift

orca brau gmbh
am steinacher kreuz 24
90427 nürnberg

Über diesen Bierstil

Bock/Starkbier
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] mehr
Saison
Das Saison (manchmal auch Farmhouse Ale genannt) ist ein traditioneller, belgischer Bierstil, der seinen Ursprung in der Region Wallonien hat und entlang der französischen Grenze verläuft. Saisonbiere wurden früher nur in den Wintermonaten gebraut, wenn die Landarbeiter, die sogenannten „Saisoniers“, weniger mit der Arbeit auf ihren Feldern eingespannt waren. Das Bierbrauen war damit auch gleichzeitig Vorbereitung für das Frühjahr und den Sommer, wenn die warmen Temperaturen Brauen unmöglich machten. In der Vergangenheit war es üblich, Biere sehr lange gären und reifen zu lassen, bevor man sie trank. [...] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping