- Du kannst „O'Drahts“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
Helles
4 vorrätig
MHD: 02/02/2024 | Lagertemperatur: 6 °C

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | goldgelb und glanzfein mit leichter weißer Schaumkrone |
Aroma: | Malzig, Getreidenoten, leicht grasig-grüner Hopfengeruch mit malzbetonten Aroma im Gaumen |
Körper: | frisch-moussierender Antrunk und malzig-getreideartigem Mundgefühl und einem leicht bitterem Abgang |
Bitterkeit: | aromatisch und auffallend anhaltend für ein Helles |

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen .

Über dieses Bier
Dieses Bier machen die lange Lagerzeit und die kalte Gärung aus. 6 Wochen verbringt das Bier im Tank. Würzig, frisch und süffig kommt das helle Bier daher und macht immer Lust auf ein Zweites.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: Fehler werden dem Brauer bei diesem Bierstil nicht verziehen. Und den gibt es hier auch nicht. Gut gemacht! Ein Helles geradeaus, mit einer Nuance mehr (grasigem) Hopfen als die üblichen südbayrischen Vertreter.
Dominierende Aromanote: Getreide, brotartig, leicht grasig
Passende Situation: Gipfel-Halbe, Sonnenbank-Halbe, Barabend-Halbe, ... --> All-Time-Helles!
Passendes Essen: Salate und Weißbrot-Gerichte, die auch gern deftig/salzig sein dürfen.

Über die Brauerei
Hoppebräu
Die Brauerei Hoppebräu wurde erst im Jahr 2013 offiziell gegründet, kann aber schon jetzt mit einer interessanten Entstehungsgeschichte für sich werben. Denn Gründer Markus Hoppe kehrte eigens aus dem Inselparadies Mauritius nach Oberbayern zurück, um Hoppebräu zu gründen. Seine Ideen probiert der Brauer dabei zunächst in einer Versuchsanlage zu Hause aus. Wurde dort die perfekte Kreation gefunden, produziert er diese anschließend als sogenannter Kuckucksbrauer gegen Zahlung eines Entgelts in fremden Brauereien. Damit soll aber bald Schluss sein: Im Jahr 2017 wurde eine eigene Brauerei mit angeschlossenem Showroom und Pub in Waakirchen zwischen Tölz und Tegernsee eröffnet. Dort wird das Hoppebräu seither unter professionellen Bedingungen in einer hochmodernen Anlage gebraut. [...] mehr
Anschrift
Hoppebräu GmbH
Tölzer Straße 37
83666 Waakirchen
E-Mail: info@hoppebraeu.de
Tel. Brauerei: 08021 – 5077143
Tel. Zapferei: 08021- 9013977

Über diesen Bierstil
Helles
Der Begriff „Lagerbier“ ist eine historische Qualitätsbezeichnung für Biere, die bis zu vier Monaten, vereinzelt auch länger, im Keller lagern. Gerade in Bayern zählt das untergärige Gerstenbier seit dem 19. Jahrhundert zu den häufigsten Biertypen. Die Farbe der Biere war zu diesem Zeitpunkt noch sehr unterschiedlich. Im Juli 1829 veröffentlichte die Zeitschrift „Wöchentlicher Anzeiger für […] mehr