Hell (0,5l)

1,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,60 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Hell (0,5l)

1,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,60 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Bittereinheiten: 19 BE
Herkunft:  
Alkoholgehalt: 5,0 vol-%
Stammwürze: 11,9 °P

14 vorrätig

MHD: 11/08/2023 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Farbe: strohgelb / Schaum: feinproig und stabil / Trübung: glanzfein
Aroma: Rein mit schöner Malznote und schöner Hopfenblume
Körper: Antrunk: weich und süffig, vollmundig und ausgewogen rund. / Abgang: sehr balanciert und feinherb. Weich und angenehm. / Rezenz: sortentypisch, frisch und fein prickelnd.
Bitterkeit: Feinherb und spezifisch mit grasig-blumiger Note
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen .

Malz
100% Pilsner Malz aus der Gerstensorte Marthe (Gerste aus Altbayern, in Bayern vermälzt)
Hopfen

Über dieses Bier

Das Schönramer Hell ist unsere Hauptsorte und eines der beliebtesten Biere im südost­bayrischen Raum. Dieses süffige, vollmundige Bier ist in manchen Kreisen auch als „Schoaramer“ „Des Greane“ oder als „1780er“ bekannt. Im Antrunk sehr weich und verführer- isch mit leichter Akaziennote, geht es in einen vollen, ausgewogenen Zweiklang aus Hopfen und Malz über. Der Abgang ist sehr sauber und trocken und hinterlässt eine feine, delikate Hopfenbittere auf der Zunge. Das Schönramer Hell regt einfach zum Weitertrinken an

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Ein strohgelbes Lager Hell, dessen feine, genau richtige Hopfennote, schon beim Öffnen der Flasche einen super Eindruck macht. Harmonisch und angenehm moussierend mit schöner Hopfenblume, besticht das Schönramer Hell.

Dominierende Aromanote: süßlichen Malznoten und schön-blumige Hopfennote, balancierter Abgang

Passende Situation: Ein absolutes Allround Bier. Wenn man Durst hat, zb. nach der Gartenarbeit, als Brotzeitbier, im Biergarten oder zu Omas Hausmanskost, das Bier geht immer.

Passendes Essen: Brotzeit, Wurstsalat, Grillhendl bis Schnitzel. Dieses Bier ist ein toller Allroundbegleiter.

Über die Brauerei

Schönramer
Schönram ist ein Ortsteil der Gemeinde Petting, im Rupertiwinkel. Der Bayerische Rupertiwinkel ist eine Kulturlandschaft im Südosten Oberbayerns im Grenzbereich zu Österreich. Den Ortskern bilden die ‚Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG’ mit dem Schönramer Kirchlein und dem traditionellen Maibaum. Die Brauereigeschichte der Familie Köllerer begann 1780 mit dem Erwerb des Anwesens ‚Landbrauerei Schönram.’ Der Ort Schönram bestand aus 11 Anwesen, hatte zwar eine Brauerei aber keine Kirche. Alle Schönramer Bürger mussten zum sonntäglichen Pfarrgottesdienst nach Petting pilgern. Das änderte sich als 1836 Nachfolger Anton Köllerer mit seiner Frau Maria das Anwesen mit Brauerei und Wirtschaft übernahm. Um seinen Arbeitern den sonntäglichen Kirchgang zu ermöglichen, ließ die Familie Köllerer neben der Brauerei 1852/53 ein kleines Kirchlein für die Angestellten der Brauerei errichten. [...] mehr

Anschrift

Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG
Salzburger Str. 17
83367 Petting/Schönram
Telefon: +49 (0) 86 86 / 98 80 – 0
Telefax: +49 (0) 86 86 / 98 80 – 40
E-Mail: info(at)brauerei-schoenram.de
Internet: www.schönramer.de

Über diesen Bierstil

Grünhopfen
Platzhalterexcerpt123 mehr
Helles
Der Begriff „Lagerbier“ ist eine historische Qualitätsbezeichnung für Biere, die bis zu vier Monaten, vereinzelt auch länger, im Keller lagern. Gerade in Bayern zählt das untergärige Gerstenbier seit dem 19. Jahrhundert zu den häufigsten Biertypen. Die Farbe der Biere war zu diesem Zeitpunkt noch sehr unterschiedlich. Im Juli 1829 veröffentlichte die Zeitschrift „Wöchentlicher Anzeiger für […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping