Hallertauer Kellerbier Mandarina Bavaria

1,75

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,50 / 1 L)
zzgl. Versand

Hallertauer Kellerbier Mandarina Bavaria

1,75

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,50 / 1 L)
zzgl. Versand

Sorte: Kellerbier
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 4,9

Nicht vorrätig

MHD: 02/02/2023 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Die Farbe zwischen hellgelb und goldgelb. Der Schaum ist feinporig und die Trübung blank.
Aroma: leichte Karamellnoten gepaart mit einer Spur Mandarine.
Körper: Süffig und vollmundig im Antrunk mit spritziger Rezenz. Der Abgang ist feinherb.
Bitterkeit: ausgewogene, harmonische Bittere
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Über dieses Bier

Dieses naturbelassene, helle Kellerbier wurde mit dem Flavour-Hopfen Mandarina Bavaria verfeinert – dies verleiht ihm eine sommerliche Frische.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Ein idealer Einstieg in die Welt der handwerklich gebrauten Biere. Es verbindet gekonnt feine Karamellnoten mit fruchtig, leichten Mandarinennoten.

Dominierende Aromanote: Karamell, fruchtig

Passende Situation: Die hohe Drinkability macht es zum idealen Begleiter für alle Alltagssituationen, von Badetag am See bis zum Fernsehabend mit Freunden.

Passendes Essen: Passt sowohl zu leichten Fischgerichten oder Salaten, wie auch zu Gegrilltem.

Über die Brauerei

Schlossbrauerei Au-Hallertau
Stolz ist die Schlossbrauerei auf mehr als 425 Jahre Brauereigeschichte, wird doch auf dem Schloss-Areal seit mehr als 425 Jahren erfolgreich Bier gebraut. Doch es ist mehr als eine Vermutung, dass schon viele Jahre vorher am Ort Bier gebraut wurde. Nachweislich ist, dass seit 1590 in der Schlossbrauerei Au Bier gebraut wird. In der Schlosschronik von Au ist nachzulesen, dass ein Brauer Schwaiger aus Nandlstadt seiner Herrschaft Bier gebraut hat. Die Schlosschronik belegt dann den häufigeren Besitzerwechsel von Schloss und Brauerei. Die Freiherren von Thurn waren bis 1642 die Besitzer von Schloss und Brauerei. Ihnen folgten für die Jahre von 1544 bis 1669 die Freiherren von Fraunhofen als Eigentümer der Liegenschaft. Die heutige Brauerei – so die Chronik – wurde im Jahr 1792 erbaut. Weniger bekannt dürfte die Tatsache sein, dass auch die Grafen Montgelas für eine kurze Dauer (1833 – 1845) Schloss und Brauerei im Besitz hatten. [...] mehr

Anschrift

Schlossbrauerei Au-Hallertau
Willibald Freiherr Beck v. Peccoz GmbH & Co. KG
Schlossbräugasse 2
84072 Au-Hallertau

Telefon: +49 (0)8752-8632-0
FAX: +49 (0)8752-8632-30
E-Mail: info@auerbier.de

Über diesen Bierstil

Kellerbier
Kellerbier ist ein altes, seltenes und einzigartiges deutsches Bier. Es ist ein ungefiltertes und nicht pasteurisiertes Lagerbier, das aus dem Mittelalter stammt und in den tiefen Gewölben der Kloster gebraut wurde und reifen konnte. Das fertige Produkt ist ein naturtrübes Bier, das reich an Vitaminen aus der Hefe ist. Weiterhin ist es durch den hohen […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping