Festbier Märzen

1,60

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,20 / 1 L)
zzgl. Versand

Festbier Märzen

1,60

Enthält 19% MwSt./USt.
(3,20 / 1 L)
zzgl. Versand

Sorte: Saison
Bittereinheiten: 22
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 5,9 vol.%
Stammwürze: 13,8 %

Nicht vorrätig

MHD: 14/03/2023 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Bernsteinfarben
Aroma:
Körper:
Bitterkeit:
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Malz
Pilsner, Münchner, Karamell

Über dieses Bier

Das Urban Chestnuter Saisonbier für die Volksfestzeit!

Über die Brauerei

Urban Chestnut
Wenn ein in die USA ausgewanderter Braumeister in Deutschland einen Standort zur Verwirklichung seiner eigenen Brau-Philosophie in seinem Herkunftsland sucht, dann scheint der im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen liegende Markt Wolnzach genau der richtige Ort zu sein. Denn wo sonst, als im Zentrum des größten Hopfenanbaugebiets der Welt und am Standort des Deutschen Hopfenmuseums, der im Bundesland Bayern liegenden Hallertau, sollte das Brauen guter Biere eine Selbstverständlichkeit sein. Und so werden nun in der offiziell als "Urban Chestnut Brewing Company Deutschland GmbH" seit Mitte 2015 Biere gebraut, die klassisch gestaltete, im zeitlos regionalen Stil gebraute Sorten ebenso enthalten wie moderne, im handwerklichen Stil gebraute Biere. Oder um mit den Worten des Inhabers dieser sehr jungen Brauerei zu sprechen, mit einer als „Beer Divergency" bezeichneten Brau-Philosophie bei der eine „neue Welt auf die alte Welt trifft". [...] mehr

Anschrift

Urban Chestnut Brewing Company
Deutschland GmbH
Am Brunnen 2
85283 Wolnzach

Tel 08442-964088
Fax 08442-964089
www.urbanchestnut.de

Über diesen Bierstil

Saison
Das Saison (manchmal auch Farmhouse Ale genannt) ist ein traditioneller, belgischer Bierstil, der seinen Ursprung in der Region Wallonien hat und entlang der französischen Grenze verläuft. Saisonbiere wurden früher nur in den Wintermonaten gebraut, wenn die Landarbeiter, die sogenannten „Saisoniers“, weniger mit der Arbeit auf ihren Feldern eingespannt waren. Das Bierbrauen war damit auch gleichzeitig Vorbereitung für das Frühjahr und den Sommer, wenn die warmen Temperaturen Brauen unmöglich machten. In der Vergangenheit war es üblich, Biere sehr lange gären und reifen zu lassen, bevor man sie trank. [...] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping