Angebot!

El Capitano 2020 Rum Edition

Bisher bei uns 8,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(26,67 / 1 L)
zzgl. Versand

El Capitano 2020 Rum Edition

Bisher bei uns 8,80

Enthält 19% MwSt./USt.
(26,67 / 1 L)
zzgl. Versand

Bittereinheiten: 50
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 10
Stammwürze: 24

Nicht vorrätig

MHD: 31/12/2030 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: Espresso-Schwarz mit entsprechender Crema....äh... Kaffeebraunem Schaum
Aroma: weicher Alkohol, erinnernd an süßen Rotwein mit schwer-röstigem Malzton und leichter Rumfahne, deutliche Nussnoten
Körper: sehr weicher und erstaunlich schlanker Antrunk mit extrem komplexem Mundgefühl. Die Röstnoten in Kombination mit der Rumassoziation ergeben einen Eindruck von Kakaobohne pur. Der Nachtrunk ist erwartungsvoll alkoholisch, aber nicht adstringierend
Bitterkeit: sehr im Hintergrund schwehlend
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Malz
Caramünch
Hopfen

Über dieses Bier

Der El Capitano ist ein wahrhaft karibischer Genuss. Ein tiefschwarzes Imperial Stout wurde vier Monate lang in einem Jamaika Rum Fass gelagert und veredelt. Er ist Pechschwarz im Glas mit einer moccafarbenen Schaumkrone. Das Aroma ist geprägt von Holz, Rum und Zartbitterschokolade. Im Antrunk machen sich kurz die 10%  Alk. bemerkbar, werden aber rasch abgelöst durch Aromen von dunkler Schokolade, Kaffee sowie Holz. Im Abgang ist das Stout trocken und röstig- malzig. Arrrrrr… einfach piratenmäßig gut!

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Kategorie "komplex"! Notiert mit 12 %-vol Alkohol und Rumfass-gereift verspricht das Bier einiges. Intensive Düfte nach alkoholischem Nuss- und Kakao-Bad finden sich in einem sehr schokoladig, aber erstaunlich trockenem Mundgefühl wieder.

Dominierende Aromanote: Kakao, alkoholisch, nussig

Passende Situation: Portwein-Ersatz, absolut!

Passendes Essen: Schokoladenquiche als Dessert und weiterer Begeleiter in einem Absacker-Abend unter engen Freunden

Über die Brauerei

Munich Brew Mafia
Zwei Bier-Besessene, Dario und Niklas sind seit vielen Jahren Freunde. Eine kleine, eigene Craft Beer Brauerei in München ist ihr großes Ziel. Derweil sind sie Gypsie-Brauer. Brauen ihr Bier als ‚Wanderbrauer’ [...] mehr

Anschrift

MBM Braugesellschaft mbH
Gerhardstraße 7
81543 München

E-Mail: dario.stieren@brewmafia.de
Homepage: www.munichbrewmafia.de

Über diesen Bierstil

Bock/Starkbier
Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben. Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein. Andere meinen, dass das Bockbier seinen […] mehr
Fassgereifte Biere
Bevor die ersten Tanks aus Metallen erfunden wurden, war es üblich alle Biere in Holzfässern zu lagern, denn zur Lagerung und für den Transport gab es früher einfach keine Alternative. Heute werden Holzfässer dazu genutzt, um Bieren etwas Besonderes zu verleihen. Denn durch die Wahl des Fasses eröffnet sich ein völlig neue Geschmackswelt. Dabei kann […] mehr
Porter/Stout
Wird im Zusammenhang mit Bier von Stout gesprochen, ist meist von schwarzen obergärigen Bieren die Rede, welche über einen Alkoholgehalt von 3 Prozent bis 10 Prozent und einer cremefarbenen Schaumkrone verfügen. Beim Brauen einiger von ihnen kommen besonders stark geröstete unvermälzte Gerste und Gerstenmalz zum Einsatz. Ursprung und Herkunft Den Ursprung der Begrifflichkeit Stout ist […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping