Das Helle (0,33l)

2,50

Enthält 19% MwSt./USt.
(7,58 / 1 L)
zzgl. Versand

Das Helle (0,33l)

2,50

Enthält 19% MwSt./USt.
(7,58 / 1 L)
zzgl. Versand

Sorte: Helles
Herkunft:  Deutschland
Alkoholgehalt: 5,1 %-vol
Stammwürze: 12,3 °P

Nicht vorrätig

MHD: 04/08/2022 | Lagertemperatur: 6 °C 

Bewertung (Bierhandwerk)

Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.

 

Optik: blankes, goldgelbes Helles mit kräftigem, schön am Glas haftender Schaum! Gutes Schaumhaftvermögen!
Aroma: hopfig, überraschend (für ein Helles), dezent Multivitamin
Körper: Im Antrunk sehr weich, vollmundig und süß mit moussierender Rezenz. Im Abgang süßlich und feinbitter. Das Mundgefühl ist ungewöhnlich für ein Helles.
Bitterkeit: sehr weiche Bittere
Inhaltsstoffe

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen .

Malz
Münchener Malz, Karamellmalz

Über dieses Bier

Es ist ein bernsteinfarbenes Lagerbier das mit ausgesuchten regionalen Rohstoffen gebraut, und mit hochwertigen amerikanischen Aromahopfen verfeinert wurde. Das Bier schmeckt würzig süffig wie ein klassisches Münchner Hell, und hat dabei das intensiv hopfig und ausgeprägt fruchtige Aroma eines amerikanischen Pale Ales.
Sozusagen die moderne Interpretation eines traditionellen Bieres.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)

Beschreibung: Ein blumig-hopfiges Helles, überraschend anderes Lager von Tilmans Biere.Süffige Süße, die in die hopfige Note sehr gut passt.

Dominierende Aromanote: Hopfig, fruchtig

Passende Situation: Ein süffiger (Männer-) Abend im gepflegtem Wirtshaus

Passendes Essen: bayerisch deftig, aber durch hopfig-blumige Note unbedingt etwas Grünes dazu

Über die Brauerei

Tilmans Biere
Ein Craft-Beer Start-up in der bayrischen Hauptstadt München zu gründen, scheint auf den ersten Blick ein ziemlich mutiger Schritt zu sein. Denn erstens ist Bayern das Bundesland mit den meisten Brauereien Deutschlands. Es gibt aktuell rund 625 Betriebe. Das ist eine Brauereidichte, die gewaltig ist, denn auf 19.000 Einwohner entfällt eine Brauerei. Und zweitens hat die bayerische Metropole München den Ruf, die ultimative Bierhauptstadt zu sein. Legendäre Labels wie Augustiner  gelten nicht nur in München und Bayern als das Beste, was die Braukunst in Deutschland auf die Beine stellt. Sie sind auch international etabliert und gefragt. Aber auf den zweiten Blick gibt es in diesem Umfeld für einen engagierten jungen Brauer auch eine echte Chance. Denn in kaum einer anderen Stadt der Welt gibt es so viel Kompetenz und Sachverstand in Sachen Bier. Und zwar nicht nur bei den Fachleuten, sondern ganz besonders beim kritischen Publikum in den Biergärten und Brauhäusern. Wer hier hier Anerkennung findet, kann auf seine Leistung mehr als stolz sein. mehr

Anschrift

Tilmans Biere
Dachauerstr. 114
80636 München, Deutschland
Tel: 0157-78937477
E-Mail: info@tilmansbiere.de
Homepage: www.tilmansbiere.de

Über diesen Bierstil

Helles
Der Begriff „Lagerbier“ ist eine historische Qualitätsbezeichnung für Biere, die bis zu vier Monaten, vereinzelt auch länger, im Keller lagern. Gerade in Bayern zählt das untergärige Gerstenbier seit dem 19. Jahrhundert zu den häufigsten Biertypen. Die Farbe der Biere war zu diesem Zeitpunkt noch sehr unterschiedlich. Im Juli 1829 veröffentlichte die Zeitschrift „Wöchentlicher Anzeiger für […] mehr

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping