Bayrisch Pale Ale
Bayrisch Pale Ale
8 vorrätig
MHD: 25/08/2023 | Lagertemperatur: 6 °C

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | Farbbeschreibung: hellgelb, goldgelbSchaum: feinprig, stabilTrübung: opalisierend |
Aroma: | leicht estriges Fruchtaroma mit angenehm säuerlichen Citrus und Maracuja Noten |
Körper: | Antrunk: leicht, schlankAbgang: ausgewogen, harmonisch, feinherbRezenz: angenhem, spritzig, frisch |
Bitterkeit: | ausgewogen, aromatisch, harmonisch |

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe .

Über dieses Bier
Unser Braumeister, der ja seine Wurzeln auch in den Staaten hat, braut ein etwas anderes Pale Ale, ein Bayrisch Pale Ale, das aufgrund seiner Herkunft sich im Geiste jedoch an die amerikanische Interpretation des Bieres orientiert. Erwähnenswert ist zweifelsohne der verwendete Hopfen. Es handelt sich um die Sorte Mandarine Bavaria, eine ganz junge Hopfensorte, von der 2011 nur 250 kg weltweit geerntet wurden. Gerade dieser Hopfen ist es, der die Mandarine und auch die Zitrusfrucht am Gaumen betont und eine dizidierte Hopfennote ausmacht. Auf der Zunge fein moussierend, lässt es im Nachtrunk schon die Vorfreude auf den nächsten Schluck aufkommen.

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: leichtes, fruchtiges Ale
Dominierende Aromanote: Fruchtige Aromen, Maracuja
Passende Situation: nach einem heissen Sommertag abends auf der Terrasse zum Entspannen
Passendes Essen: leichtes Essen, nicht zu fettig

Über die Brauerei
Schönramer
Schönram ist ein Ortsteil der Gemeinde Petting, im Rupertiwinkel. Der Bayerische Rupertiwinkel ist eine Kulturlandschaft im Südosten Oberbayerns im Grenzbereich zu Österreich. Den Ortskern bilden die ‚Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG’ mit dem Schönramer Kirchlein und dem traditionellen Maibaum.
Die Brauereigeschichte der Familie Köllerer begann 1780 mit dem Erwerb des Anwesens ‚Landbrauerei Schönram.’ Der Ort Schönram bestand aus 11 Anwesen, hatte zwar eine Brauerei aber keine Kirche. Alle Schönramer Bürger mussten zum sonntäglichen Pfarrgottesdienst nach Petting pilgern. Das änderte sich als 1836 Nachfolger Anton Köllerer mit seiner Frau Maria das Anwesen mit Brauerei und Wirtschaft übernahm. Um seinen Arbeitern den sonntäglichen Kirchgang zu ermöglichen, ließ die Familie Köllerer neben der Brauerei 1852/53 ein kleines Kirchlein für die Angestellten der Brauerei errichten. [...] mehr
Anschrift
Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG
Salzburger Str. 17
83367 Petting/Schönram
Telefon: +49 (0) 86 86 / 98 80 – 0
Telefax: +49 (0) 86 86 / 98 80 – 40
E-Mail: info(at)brauerei-schoenram.de
Internet: www.schönramer.de

Über diesen Bierstil
Ale/Pale Ale
Ale/Pale Ale mehr