Nicht vorrätig
MHD: 05/03/2020 | Lagertemperatur:

Bewertung (Bierhandwerk)
Folgende Informationen stammen aus einer Blindverkostung unserer Bierexperten von „Bierhandwerk“. Diese Verkostungsrunden werden bei uns in Weihenstephan alle 2 Monate wiederholt, eventuelle Änderungen werden hier regelmäßig aktualisiert.
Optik: | goldgelb, leichte gleichmäßige Trübung mit feinporigem Schaum. |
Aroma: | Fruchtig! Wie Johannes von Brew Age gesagt hat: der exotische Fruchtkorb welcher neben dem "(Affen)König Loui" aus dem Dschungelbuch steht. Da ist einfach alles drinnen und vertreten. Eine sehr komplexe Angelegenheit die einen Rückschluss auf einzelne Früchte sehr schwer macht. Mango, Ananas, Maracuja und vieles mehr. Ein richtiger "Multivitaminsaft" Mix! |
Körper: | angenehm im Antrunk, vollmundig, erst dominiert die Frucht dann kommt der volle Malzkörper und der Alkohol zum Tragen, wirken aber nie unausgewogen. Es passt zusammen. Doch den hohen Akoholgehalt merkt man dem Bier trotzdem nicht an. |
Bitterkeit: | Dominante aber überzeugend angenehme Bittere die anfangs aromatisch und später passend angenehm herb ist um den Alkohol zu balancieren. Ordenltiche 70 IBU die nicht aufdringlich sind. Sehr gut gemacht. |

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe . .


Über dieses Bier
Fruchtig, fruchtiger, Affenkönig. Der große Bruder des Hopfenauflaufs kommt mit einer royalen Hopfenintensität daher. Grapefruit, Maracuja, Zitrusnoten.
Der Malzkörper balanciert die Hopfenbittere, welche einen fruchtig-herben Abgang bereitet und Lust auf mehr macht. Aber Vorsicht! Bei 8,2 vol% sollte man noble Bescheidenheit an den Tag legen, sonst macht man sich zum Affen!

Persönliche Eindrücke (Bierhandwerk)
Beschreibung: Ein ausgewogen fruchtiges Imperial Pale Ale, welches trotz seines relativ hohen Alkoholgehaltes sehr süffig ist. Ein echter Geheimtipp. Der Affenkönig ist das bis jetzt (wahrscheinlich) beste Bier von den Jungs aus Wien und ein wahres Highlight. Eines der rundesten, aromatischsten und bombigsten Imperial IPA´s im deutschsprachigen Raum. Mehrere Beerawards beweisen dies.
Dominierende Aromanote: Mango, Ananas, Maracuja
Passende Situation: Der Affenkönig passt gut zu gemütlichen Runden, durch seine Fruchtigkeit für Frühlings- und Sommertage, zum Grillen oder einfach zum Genießen. Etwas auch zum Verschenken um Freunde zu beeindrucken.
Passendes Essen: Empfiehlt sich zu intensiven und herzhaften Gerichten, wie rotem Fleisch oder Grillgut: auf jedenfall starke Aromen bevorzugt! Sonst ist das Bier zu dominant. Auch wichtig: ein "ordentiches" Gericht das "Unterlage" schafft (8,2% Vol.!!)

Über die Brauerei
Brew Age
Brew Age ist eine junge österreichische Craft-Bier-Brauerei mit Sitz in Wien, die sich ganz dem Streben nach dem exquisitesten Biergeschmack verschrieben hat. Die Biere werden während des Herstellungsprozesses weder gefiltert noch pasteurisiert, da diese Vorgänge den Geschmack beeinträchtigen könnten. Außerdem wird gänzlich auf die Verwendung von Stabilisatoren verzichtet. Das Standardsortiment umfasst nicht nur hochgeschätzte Klassiker, sondern auch außergewöhnliche Kreationen, die die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen abdecken. Daneben werden aber auch saisonal wechselnde Produkte angeboten. Charakteristisch für Brew-Age-Biere sind Rohstoffe, die für den heimischen Biermarkt oft noch exotisch anmuten. Typischerweise werden nämlich viele Hopfensorten, welche überwiegend in den USA weit verbreitet sind – wie etwa Centennial oder Chinook – verarbeitet. Aufgrund ihrer farbenfrohen und markanten Etiketten im comicähnlichen Stil heben sich die Produkte auch optisch von denen der Mitbewerber ab. [...] mehr
Anschrift
Brew Age
Büro & Shop
Mittelgasse 4
A-1060 Wien
www.BrewAge.at
office@brewage.at
Tel.: 01 / 955 09 35

Über diesen Bierstil
India Pale Ale
Das India Pale Ale (IPA) zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Bierstilen der Gegenwart. Es ist eine Unterkategorie des Pale Ale, welches bei höheren Temperaturen als ein Lagerbier gebraut wird und außerdem auch mit hellem (pale = blass) Malz hergestellt wird. [...] mehr