HOPFENLEXIKON

Yakima Gold

Yakima Gold stammt von Cluster und einer männlichen slowenischen Pflanze ab und wurde 2013 von der Washington State University freigegeben. Yakima Gold weist eine weiche Bittere und ein angenehmes Aroma auf. Aroma: keine Daten Alphasäuren: 8,8 - 10,5 % Kategorie: Dual...

Willamette

Willamette, benannt nach dem gleichnamigen Tal im Nordosten Oregons, ist eine Tochtersorte von Fuggles und wurde im Rahmen des USDA Zuchtprogramms in Oregon entwickelt. Als US-Aromasorte ist sie seit 1976 freigegeben. Die Zuchtsorte zeichnet sich durch einen niedrigen...

Vic Secret

Vic Secrets Geschichte beginnt bereits im Jahr 2000. Als Sämling angepflanzt ging sie mit riesigen Schritten durch das Züchtungsprogramm bis sie letztendlich, von allen sehnlichst erwartet, 2010 freigegeben wurde. Erst seit 2013 wird diese Zuchtsorte kommerziell...

Rakau

Grandioser Mehrzweckhopfen, der eine exzellente Bittere bringt und dazu Aromen von Steinfrüchten und Feige mitbringt. Aroma: frische Steinfrüchte (Aprikose), Feige Alphasäuren: 9,5 % Kategorie: Mehrzweckhopfen Betasäuren: keine Daten Anbaugebiet: Neuseeland...

Mount Hood

Die Aromasorte Mount Hood, benannt nach dem höchsten Berg Oregons, wurde 1989 vom USDA Zuchtprogramm freigegeben. Sie ist eine triploide Tochtersorte von Hallertau Mittelfrüh und eine Schwestersorte von Liberty. Beide weisen ähnliche Analysenwerte auf. Mount Hood...

Golding

East Kent Golding Hopfen ist ein renommierter Vertreter der berühmten traditionellen englischen Aromasorten und wurde aus wildem Hopfen gezüchtet und schon 1790 freigegeben. East Kent Golding ist bekannt durch seine eher dezent anmutenden Geschmackseigenschaften....

Galena

Galena wurde im Rahmen des Zuchtprogramms des Bundesstaates Idaho entwickelt, 1978 als Sorte freigegeben und stammt von Brewers Gold ab. Galena ist die alt-römische Bezeichnung für das Mineral Galenit. Es kommt in den Böden Oregons vor und gibt der dort angebauten...

Equinox

Der Equinox stammt von den gleichen Züchtern wie Citra und Mosaic und überzeugt auch mit verschiedensten Fruchtaromen und gewaltigem Ölgehalt. Aroma: Guave, Melone, Limette, Papaya, grüne Paprika Alphasäuren: 13,4 % Kategorie: Aroma Betasäuren: keine Daten...

Ella

Ella ist eine neue Aromasorte mit kräftigem Wuchs. Sie bringt mittelgroße Dolden hervor, die Mitte bis Ende der Saison reifen. Ella ist eine neue australische Zuchtsorte mit der Eigenschaft, hervorragende Aromaeindrücke, wie blumige aber auch würzige Noten (Anis), ins...

El Dorado

Relativ (2010) neuer Mehrzweck-Hochalpha-Hopfen, dessen Aromen nach Obstkorb klingen, bei hohem Alpha- und auch Öl-Gehalt. Aroma: tropische Früchte, Aprikose, Birne, Wassermelone, Kirsche, Pfirsich Alphasäuren: 14,6 % Kategorie: Hochalpha Betasäuren: 3,0 - 5,0 %...

Calypso

Sehr interessanter amerikanischer Hopfen mit intensivem Fruchtaromen, guten Alphawerten und unvergleichlichem Geschmack. Aroma: Birne, Apfel, tropische Früchte, Minze Alphasäuren: 14,6 % Kategorie: Aroma Betasäuren: 3,0 - 5,0 % Anbaugebiet: USA Gesamtpolyphenole:...

Bravo

Bei Bravo handelt es sich um die zweite Generation einer Super-Hochalphasorte. Bravo ist eine Zuchtsorte von Hopsteiner, die 2006 freigegeben wurde. Dieser Bitterhopfen verfügt über eine gute Resistenz gegenüber Mehltau und bietet angenehm fruchtige und blumige...

Azacca

AzaccaTM, ist der Loa der Landwirtschaft auf Haiti. Die nach dem Gott benannte Hopfensorte, mit der Zuchtnummer 483, wurde 2014 von der American Dwarf Hop Association frei gegeben. Aroma: Zitrusfrüchte, Mango, Apfel, Birne, Tannennadeln Alphasäuren: 14,0 - 16,0 %...

Aurora

Aurora bedeutet auf Latein Morgenröte. Die Zuchtsorte wurde früher Super Styrian genannt und stammt vom Northern Brewer ab. Sie verfügt über eine satte grüne Farbe, intensives, angenehm hopfiges Aroma und zeichnet sich durch sehr gute Lager- stabilität aus. Aroma:...

Ariana

Im Frühjahr/Sommer 2014 begann der Großflächenversuchsanbau auf Hektarbasis mit den beiden verheißungsvollen Zuchtstämmen 2010/08/33 und 2010/72/20 bei den Landwirten, die jetzt von der GfH als Sorte mit den Namen Callista (2010/08/33) und Ariana (2010/72/20)...

Vanguard

Vanguard war die letzte Hopfensorte, aus einer Reihe aus Hallertauer Sorten gezüchteten, die vom USDA Züchtungsprogramm frei gegeben wurde. Vanguard ist eine diploide Sorte, die ein ähnliches Aromaprofil sowie chemisches Profil wie Hallertau Mittelfrüh aufweist....

Millennium

Millennium, die Hochalphasorte aus dem Zuchtprogramm von John I. Haas, Inc., wurde im Jahr 2000 freigegeben. In Anlehnung an den Jahrtausendwechsel erhielt sie ihren Namen. Millennium wird in Washington und Oregon erfolgreich angebaut. Aroma: Erdbeeren, Holunderblüte,...

Saazer

Saazer Hopfen wird nach wie vor international von Brauern hoch geschätzt und hat entscheidend das Geschmacksprofil des berühmten ursprünglichen Tschechischen Pilseners mitbestimmt. Die alte, traditionelle Landsorte überzeugt durch eine besonders milde Hopfennote....

Nugget

Die Hochalphasorte Nugget ist bekannt für ihre hohen Erträge. Ursprünglich stammt sie aus den USA und wächst auch auf qualitativ anspruchslosen Böden, d.h. in fast jeder Region, ganz gleich um welche Bodenbeschaffenheit es sich handelt. Aroma: Zitrone, Ingwer, Ananas,...

Zeus

Tomahawk, Columbus und Zeus sind derzeit die drei aktuell am bedeutendsten Hochalphasorten. Alle drei haben Nugget zur Mutter und sind daher Halbschwestern. Eine interessante Aromadichte zeichnet diese Zuchtsorte aus. Aroma: keine Daten Alphasäuren: 15,0 - 17,0 %...

Summit

Bei Summit® handelt es sich um eine Zwerg-Hochalphasorte, die von der American Dwarf Hop Association gezüchtet und im Jahr 2003 freigegeben wurde. Die Hopfensorte hat einen ungewöhnlich hohen Alpha-Säuregehalt und verfügt über ausgezeichnete Lagerstabilität sowie...

Challenger

Wye Challenger wurde 1963 am Wye College aus einer Kreuzung entwickelt und 1971 freigegeben. Wye Challenger zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegen falschen Mehltau aus. Aroma: Cognac, Gletschereis, Parfüm, Banane, Lebkuchen Alphasäuren: 6,5 - 8,5 % Kategorie:...

Warrior

Warrior®, ein Bitterhopfen neueren Ursprungs, ist eine junge Züchtung von Yakima Chief Ranches, die sich durch einen niedrigen Cohumulon-Anteil in den Alphasäuren und gute Lagerstabilität auszeichnet. Aroma: Tee, Zitronengras, Schokolade, Cornichons, Majoran...

Brewers Gold

Brewers Gold ist ein Zuchterfolg von Prof. E. F. Salmon vom Wye College in Kent, England. Aufgrund seines moderaten Alphasäuregehalts, kräftigen Wachstums und hohen Ertrags ist diese Hopfensorte weltweit bekannt und kommt rund um den Globus zum Einsatz. Aroma:...

Callista

Im Frühjahr/Sommer 2014 begann der Großflächenversuchsanbau auf Hektarbasis mit den beiden verheißungsvollen Zuchtstämmen 2010/08/33 und 2010/72/20 bei den Landwirten, die jetzt von der GfH als Sorte mit den Namen Callista (2010/08/33) und Ariana (2010/72/20)...

Nordbrauer

Universeller Hopfen, vor allem als Bitterhopfen verwendet. Wird oft in dunklen Bieren verwendet, aber auch in Altbier und Kölsch. Die Hopfendolden sind von Natur aus etwas brauner als die anderer Arten. Einer der Hauptsorten aus der Hallertau Region, wo dieser Hopfen...

Celeia

Diese Zuchtsorte wird überwiegend in Slowenien, aber auch in der Steiermark angebaut. Aufgrund seines charakteristischen Aromas und seiner mittleren Alphawerte erfreut sich Celeia großer Beliebtheit. Auch bekannt unter den Namen Styrian Golding und Cerera Aroma:...

Nelson Sauvin

Nelson Sauvin hat die einzigartige Eigenschaft, die typische Fruchtigkeit eines Weißweins aus einem kühlen Anbaugebiet zu erzeugen (Sauvignon). Das Aromaölprofil ist sehr komplex. Als Universalhopfen ist er sowohl zur Erzeugung ausdrucksstarker, überwältigend...

Ahtanum

Ahtanum wurde im „Ahtanum Creek Valley“ von Yakima Chief Ranches gezüchtet - daher auch der Name. Aus der Region Yakima stammen 75 % aller Hopfensorten in den USA. Aroma: Holunderblüte, Tee, Jasmin, Apfelblüte, Geranie Alphasäuren: 5,7 - 6,3 % Kategorie: Aroma...

Sorachi Ace

Sorachi Ace wurde 1984 für die Sapporo Breweries Ltd. entwickelt und ist nach Sorachi, einer Unterpräfektur von Hokkaid benannt. Die Aromasorte weist einen guten Ertrag auf und ist besonders resistent gegen Mehltau, Welke und Botrytis. Das ursprüngliche Zuchtziel war...

Columbus

Columbus ist zusammen mit Tomahawk und Zeus eine der derzeit bedeutendsten Hochalphasorten. Alle drei haben Nugget zur Mutter und sind daher Halbschwestern. Eine interessante Aromadichte zeichnet diese Zuchtsorte aus. Aroma: Marzipan, Zitronengras, Vanille,...

Centennial

Centennial wurde 1990 freigegeben und stammt zu 3/4 von Brewers Gold ab, aber auch zu kleinen Teilen von Fuggles und East Kent Golding. Manchmal wird er auch als Super-Cascade bezeichnet, allerdings findet der beim Cascade dominierende Zitrus-Charakter beim Centennial...

Fuggles

Fuggles ist nach einem Pflanzer aus Kent benannt, der diese Sorte 1875 entdeckt hat. Seit diesem Zeitpunkt wird Fuggles als der englische Aromahopfen für Ales angesehen und wird oft in Kombination mit Goldings verwendet, um noch mehr Aroma und Mundgefühl im Bier zu...

East Kent Golding

East Kent Golding Hopfen ist ein renommierter Vertreter der berühmten traditionellen englischen Aromasorten und wurde aus wildem Hopfen gezüchtet und schon 1790 freigegeben. East Kent Golding ist bekannt durch seine eher dezent anmutenden Geschmackseigenschaften....

Strisselspalt

Der sehr geschätzte Strisselspalt ist eine der bekanntesten elsässischen Hopfensorten aus der Region um Straßburg. Sein Name geht zurück auf die Begriffe Strissel und Spalt. Strissel bedeutet so viel wie Bouquet, Spalt ist eine ältere Bezeichnung für Qualität....

Galaxy

Die australische Sorte GalaxyTM muss wegen seines beeindruckenden Aromas nicht allein als Bitterhopfen sondern auch als Aromasorte klassifiziert werden. GalaxyTM wird in Victoria und Tasmanien angebaut. Aroma: Cassis, Anis, Heidelbeeren, Pfirsich, Brombeeren...

Tettnanger

Tettnanger ist eine traditionelle Zuchtsorte aus der Saaz-Gruppe, die überwiegend um Tettnang am Bodensee angebaut wird. In dieser Region sorgt die einzigartige Kombination aus günstigem Klima und sandigen Lehmböden für ein sehr feines Aroma. Tettnanger-Hopfen zeigt...

Spalter Select

Spalter Select ist, wie der Name schon erkennen lässt, eine Hüller Selektion der alten Spalter Landsorte. Ihr feines Aroma und der hohe Farnesen-Gehalt sind typisch für diese Sorte. Spalter Select zeichnet sich durch kräftiges Wachstum und besondere...

Spalt Spalter

Die heimische, aromatische Zuchtsorte Spalter wird ausschließlich in der Spalter Region angebaut. Sie ist bekannt für ihre gute Resistenz gegenüber Krankheiten – im speziellen gegenüber der Welke. Aroma: Tee, Barrique, Reife Bananen, Tonkabohnen, Waldmeister...

Saphir

Saphir ist eine Züchtung vom Hopfenforschungszentrum Hüll und wurde gemeinsam mit den Sorten Smaragd und Opal 2000 als neue Aromasorte freigegeben. Saphir unterscheidet sich in seinen Aromaeigenschaften deutlich von anderen deutschen Aromasorten. Aroma: Zitrus,...

Relax

Relax ist eine Hopfensorte, die ursprünglich nicht für Bier verwendet wurde, sondern für Tee. Relax weist nämlich einen sehr niedrigen Alphasäuregehalt, einen hohen Betasäuregehalt und einen hohen Ölgehalt auf. Das macht die Hopfensorte wiederum für den Brauer sehr...

Monroe

Die neue Hopfensorte Monroe stellt sich ähnlich extravagant wie ihre Namensgeberin auf. Mit einem Alphagehalt von nur 2,5 % und einem Ölgehalt von 0,95 ml/100g präsentiert sich Monroe zuerst eher mild und sanft. Lässt man die Hopfensorte dann auf ein Bier los, zeigt...

Mandarina Bavaria

Mandarina Bavaria ist eine Hopfensorte mit angenehm fruchtigem Aroma und einer besonders stark ausgeprägten Mandarinennote. Die Aromasorte wurde auf Wunsch der Bierindustrie und deren Nachfrage nach mutigen Geschmacksrichtungen sowie neuen Aromen in Hüll gezüchtet und...

Hüll Melon

Hüll Melon ist eine neue Hopfensorte aus Hüll, deren Charakter eine markante Honigmelonen- und Erdbeernote kennzeichnet. Sie ist eine Tochter von Cascade und wurde im Jahr 2012 zugelassen. Die Aromasorte wurde auf Wunsch der Bierindustrie und deren Nachfrage nach...

Hersbrucker Spät

Hersbrucker Spät, eine traditionelle Sorte aus dem gleichnamigen Anbaugebiet, ist von kräftigem Wuchs und besonders robuster Natur. Gegenüber Krankheitserregern ist sie weitgehend resistent. Aroma: Zitrus, Melisse, Schwarzer Tee, Majoran, Ingwer Alphasäuren: 1,5 - 4,0...

Herkules

Die Hüller Zuchtsorte Herkules verdankt ihren überaus passenden Namen dem kraftstrotzenden Helden aus der Antike. In der griechischen Sage bewältigte Herkules Aufgaben, die als schier unlösbar galten. Ähnliches kann über die enorm leistungsstarke Hochalphasorte mit...

Hallertauer Tradition

Hallertauer Tradition ist die gezüchtete Nachfolgesorte des Hallertauer Mittelfrüh und wurde 1993 zugelassen. Sie ist vergleichbar mit Hallertauer Mittelfrüh und zeichnet sich durch gute Ertragswerte aus. Hallertauer Tradition zeigt gute Widerstandsfähigkeit gegenüber...

Hallertauer Taurus

Taurus ist eine Hüller Zuchtsorte mit einem sehr hohen Alphagehalt und einer angenehmen Bittere. Taurus hat sehr kleine und kompakte Dolden, die gut geerntet werden können. Aroma: Wermut, Bitterschokolade, Reife Banane, Pfeffer, Curry Alphasäuren: 12,0 - 17,0 %...

Hallertauer Perle

Durch das Zusammenspiel ausgewogener Aromen mit recht hohem Bittergehalt erfreut sich Perle besonderer Beliebtheit. Ihre bemerkenswerten Erträge und ausgesprochen hohe Krankheitsresistenz machen diese Sorte auch für Pflanzer besonders attraktiv. Aroma: Stroh,...

Hallertauer Mittelfrüh

Der Hallertauer Mittelfrüh ist die ursprüngliche Landsorte der Hallertau, mit einem sehr feinem für die Hallertau typischem Aroma. Aufgrund seiner hohen Anfälligkeit gegenüber der Verticillium-Welke war dieser Hopfen schon beinahe verschwunden. Dank steigender...

Hallertauer Magnum

Die außerordentlich großen und schweren Dolden des Magnum-Hopfens sind im Einklang mit seinem Namen. Die Hochalphasorte aus Hüll erzielt gute Erträge und zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Aroma: Zitrone, Minze, Schokolade, Grüne...

Hallertauer Blanc

Hallertauer Blanc ist eine Tochter der Zuchtsorte Cascade mit fruchtig-blumigem Weißweinbouquet. Die Aromasorte wurde auf Wunsch der Bierindustrie und deren Nachfrage nach mutigen Geschmacksrichtungen sowie neuen Aromen in Hüll gezüchtet und kam 2012 auf den Markt....

Smaragd

Der grün-glänzende Edelstein stand Pate bei der Namensgebung der feinen Aromasorte. Smaragd verfügt über einen hohen Bitterwert sowie über gute Resistenzeigenschaften. Die deutsche Zuchtsorte ist besonders ertragsreich. Aroma: Cognac, Butter, Kamillentee, Lakritz,...

Polaris

Bei Polaris handelt es sich um eine neue Zuchtsorte mit intensivem, angenehm fruchtigem Aroma und einer sehr erfrischenden Note, ähnlich der eines „Gletschereisbonbons“. Die Aromasorte wurde auf Wunsch der Bierindustrie und deren Nachfrage nach mutigen...

Opal

Opal ist eine Züchtung vom Hopfenforschungszentrum Hüll und wurde gemeinsam mit den Sorten Smaragd und Saphir 2000 als neue Aromasorte freigegeben. Möglicherweise inspirierte dessen grün-bläulich schillerndes Farbenspiel zur Namensgebung. Der aromatische Opal stammt...

Simcoe

Mit Simcoe® züchtete Yakima Chief Ranches einen Mehrzweckhopfen. Er besitzt nicht nur ein sehr spezielles Aroma, sondern auch einen hohen Alphagehalt. Simcoe® wurde im Jahr 2000 zum Anbau freigegeben. Aroma: Cassis, Pflaume, Brombeeren, Beeren, Grapefruit Alphasäuren:...

Mosaic

Mosaic® wurde von der Hop Breeding Company entwickelt und 2012 zugelassen. Mosaic® stammt von Simcoe® und einem männlichen Nachkomme der Sorte Nugget ab. Aroma: Birne, Stachelbeere, Mandarine, Limette, Pfirsich Alphasäuren: 11,5 - 13,5 % Kategorie: Aroma Betasäuren:...

Crystal

Die tetraploide Aromasorte, entwickelt aus dem deutschen Hallertauer Mittelfrüh, mit primären Anteilen von Cascade, Brewers Gold und Early Green erschien im Jahr 1993 und ist bei US Craft Brewers sehr beliebt, da sie Ähnlichkeiten zu Hallertau Mittelfrüh aufweist....

Comet

Die Hopfensorte Comet wurde als Hochalphasorte für die Gegenden Washington und Idaho gezüchtet. Heute gibt es diesen Hopfen, der durch extrem große Dolden auffällt, nur noch auf einer sehr kleinen Fläche. Aroma: Holundersiruo, Geranien, Mandarine, Harzig, Zitronengras...

Citra

Die zukunftsträchtige Aromahopfensorte der Hop Breeding Company LLC besitzt einzigartige und bestechende Geschmackseigenschaften. Citra® stammt aus einer Kreuzung zwischen Hallertauer Mittelfrüh und einer männlichen Pflanze, die von der Sorte Tettnanger abstammt....

Amarillo

Amarillo® ist eine relativ neue Züchtung der Virgil Gamache Farms Inc. Der Name Amarillo kommt aus dem Spanischen und bedeutet „gelb“. Aroma: Schwarzer Tee mit Zitrone, Pfirsich, Melone, Aprikose, Grapefruit Alphasäuren: 8,0 - 11,0 % Kategorie: Aroma Betasäuren: 6,0 -...

Chinook

Ein indianischer Stamm aus der Gegend um Washington ist Namensgeber dieser Zuchtsorte. Sie wurde im Rahmen des USDA Zuchtprogramms im Bundesstaat Washington entwickelt und 1985 als Hochalphasorte freigegeben. Mütterlicherseits wird die Sorte von English Goldings...

Cascade

Das Kaskadengebirge mit seinem vulkanischen Ursprung verleiht der Zuchtsorte Cascade ihr mittelstarkes, sehr ausgeprägtes, duftig-blumiges Aroma. Dunkelgrüne, langgestreckte Dolden mit niedrigem Alphagehalt zeichnen die Sorte aus. Aroma: Erdbeere, Zitrus, Brombeere,...

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping