Biernotizen.

Heubacher Brauerei : 500

Auf der Suche nach neuen Bieren verschlug es mich auf der BraukunstLive 2017 in München an den Stand der Heubacher Brauerei. Ein familien geführtes, mittelständisches Unternehmen, mit reicher Historie und direkt aus dem Herzen des schönen Schwabenlandes. Ausgestattet...

Stefan Schlepphorst

Beginnen wir mit der Liebe zum Bier. Wer sich nach einem bereits abgeschlossenen Studium, entgegen dem Willen der Eltern und der Ratschläge der Freunde, dazu entschließt, mit vorangeschrittenem Alter und bescheidenen finanziellen Mitteln ein technisches Studium 650...

Störtebeker Braumanufaktur

Die Störtebeker Braumanufaktur aus Stralsund hat es geschafft von einer Brauerei mit höchster Qualität im 19. Jahrhundert über schwierige Zeiten als volkseigener Betrieb (VEB) in der DDR zurück zu einer Braustätte deren Qualität für sich spricht und vielfach...

Lukas Rotermund

Bier ist für mich etwas ganz Besonderes. Neben dem guten Geschmack ist es die Vielfalt des Bieres, die es so interessant für mich macht, mit dem Getränk zu arbeiten. 2010 hat es mich in eine kleine Brauerei in Münster zur Ausbildung getrieben. Neben bekannten...

„King Pin“ von der Brewdog Brewing Co.

„King Pin“ von der Brewdog Brewing Co.

Die Brauerei Brewdog ist weltweit bekannt für provozierende Auftritte und rebellisches Image. Gegründet wurde die schottische Craft-Stätte 2007 von James Watt und Martin Dickie. In kürzester Zeit schafften es die jungen Brauhunde durch ungewöhnliche...

Craftwerk Brewing: Von der Pilotschmiede zur Kreativmarke

Craftwerk Brewing: Von der Pilotschmiede zur Kreativmarke

Gerade von einem Brauriesen hätten das wohl die wenigsten Genießer erwartet: Lange Zeit nur im Massengeschäft mit süffigen Gerstensäften tätig, gehört die 1817 gegründete Bitburger Brauerei inzwischen zu den Pionieren der deutschen Kreativbierszene. Zwar bestreitet...

„Punk IPA“ von Brew Dog

„Punk IPA“ von Brew Dog

Da ich generell Fan von Brewdog bin und das Punk IPA zu einem meiner Lieblingsbiere gehört versuche ich euch trotzdem eine möglichst objektive Beurteilung zu geben. Ehrlich gesagt zählt es sogar zu meinen salopp genannten „Frühstücksbieren“. Das sind Biere, die...

Bavarian Dry Hop Lager von Himburgs Braukunstkeller

Bavarian Dry Hop Lager von Himburgs Braukunstkeller

So, ist etwas her, dass ich eine Bierrezension geschrieben habe, aber das Bier hat mich gerade dazu getrieben eine zu verfassen. Das "Bavarian Dry Hop Lager" (BDHL) von Himburgs Braukunstkeller. Alexander Himburg war Anfang November im Bierhandwerk in Freising zu Gast...

Deutsche Bierstile, Teil 2

Deutsche Bierstile, Teil 2

Das Weizenbier, auch Weißbier genannt, ist der populärste obergärige Bierstil in Deutschland. Die ersten Weizenbiere wurden bereits von den Sumerern vor über 5.000 Jahren gebraut. Dazu formten sie Teigfladen aus Weizen und anderen Getreidearten, welche geröstet,...

„Dolden Dark“ vom Riedenburger Brauhaus

„Dolden Dark“ vom Riedenburger Brauhaus

Das Brauhaus Riedenburg im idyllischen Altmühltal zählt zu meinen Lieblingsbraustätten in Niederbayern. Traditionelle Braukunst wird dort seit mehr als 100 Jahren gepflegt. Intention der Familie Krieger: Regionale Biergenießer mit außergewöhnlichen Geschmack zu...

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping