Wer als neugieriger Tourist durch Brooklyn bummelt, landet vielleicht einmal vor einer großen Toreinfahrt, deren rote Türflügel weit geöffnet sind. In der Einfahrt stehen zufrieden lächelnde Leute, die alle ein Bier in der Hand haben und den Ankommenden zuvorkommend begrüßen. Die freundlichen Biertrinker sind allerdings nicht die zahlenden Gäste eines Bierlokals, sondern die Mitarbeiter der Brooklyn Brewery, die während ihrer Pause nicht nur frische Luft, sondern auch ihr legendäres Bier genießen. Hier schlägt das Herz der New Yorker Craft-Beer Szene, denn die Brooklyn Bewery ist der Star unter den zahlreichen Brauereien der Millionen-Metropole. Ihre Geschichte begann in den ausgehenden 1980er Jahren, als zwei höchst ungewöhnliche junge Männer den Entschluss fassten, die facettenreichen Bier-Kultur ihrer Heimatstadt um neues Label zu bereichern. Da war zunächst Steve HIndy, der zuvor viele Jahre als Auslandskorrespondent für die Presseagentur Associated Press im Nahen Osten verbracht hatte. Er berichtete über Kriege und Attentate und wurde selbst beinah zum Opfer eines Bombenangriffs auf sein Hotel in Libanons Hauptstadt Beirut. Das war für ihn der entscheidende Impuls, sein Leben neu aufzustellen. Zurück in New York freundete er sich mit Tom Potter an. Der wohnte im Appartement direkt unter ihm und war Banker. Beide verband eine große Leidenschaft für Bier und die Vision, als Unternehmer etwas Neues zu schaffen. Dem eigenen großen Anspruch folgend, beauftragten sie den berühmten Designer Milton Glaser, das Logo für die neue Brooklyn Brewery zu entwerfen und die Etiketten zu gestalten. Milton Glase ist kein Geringerer als der Erfinder des berühmten „I LOVE NY“ Logos und des legendären Psychedelic-Poster von Bob Dylan. Als Vergütung für seine Arbeit bekam der renommierte Künstler Anteile an der Brauerei.
Von der Vision zum durchschlagenden Erfolg
Am Anfang ließen die beiden Gründer ihr Bier bei der befreundeten F.X. Matt Brewing Company herstellen und beschränkten sich zunächst darauf, ihr Brooklyn Lager und das Label Brooklyn Brewery in möglichst vielen Clubs und Kneipen der Millionenstadt zu etablieren. Dann begann die Suche nach Investoren und Immobilien, um die Brooklyn Brewery zu einer „echten Brauerei“ zu machen. Es gelang ihnen, bei Freunden und verwandten eine halbe Million Dollar zu sammeln und gewannen darüber hinaus mit Sophia Collier eine vermögende Geschäftspartnerin, die sich von der großen Vision vom perfekten Bier anstecken ließ. Am 28. Mai 1996 war es soweit. New Yorks Bürgermeister Rudy Giuliani persönlich durchschnitt das rote Band vor dem Brauhaus im Brooklyner Stadtteil Williamsburg und das Brooklyn Lager hatte jetzt seine eigene Braustätte. In den folgenden 20 Jahren wurde die Brooklyn Brewery nicht nur zu einem der führenden Craft-Beer Labels in den USA, sondern begeisterte auch Biertrinker weltweit. Auch in den großen – und anspruchsvollen – Biernationen wie Deutschland und Belgien genießen die Biere aus Williamsburg große Hochachtung und echte Anerkennung. Dabei ist die Brooklyn Brewery immer eine Craft-Beer Brauerei geblieben. Gebraut wird eher nach handwerklichen Traditionen, als nach industriellen Normen. Und mit nur 225.000 Hektolitern pro Jahr ist das Unternehmen eine durchaus kleine Brauerei. Was zählt, ist jedoch nicht das Volumen, sondern Geschmack und Qualität. Deshalb ist es mehr als gut, dass man auch in Deutschland Brooklyn Lager, Brooklyn Pilsener, American Ale und die anderen Highlights dieser ungewöhnlichen Brauerei für sich entdecken und genießen kann.