Am häufigsten wird Craft-Bier mit dem Bier-Stil Indian Pale Ale in Verbindung gebracht. Immer mehr moderne Brauereien nehmen IPAs in ihr Angebot auf. Es gibt schlicht kein Vorbeikommen an diesem Bier Stil. Der Einsatz von hohen Mengen der verschiedensten Hopfensorten bescheren dem Indian Pale Ale einen enormen Facettenreichtum. Außerdem machen unterschiedliche regionale Einflüsse die Biere noch abwechslungsreicher.
Seit neuestem sorgt neben dem bekannten Westküsten-IPA eine neue Stilrichtung für Furore: Das New England Indian Pale Ale, welches in NEIPA seine Kurzbezeichnung gefunden hat.
Beschreiben Bierliebhaber den neuen Bier-Stil fallen häufig die Worte „saftig“ oder „trüb“. Gemeint ist damit der Geschmack nach frischen tropischen Früchten und die Farbgebung. Sobald sich das New England IPA im Glas befindet, fällt sofort die markante Trübung des Bieres auf. Dabei wirkt ein New England IPA ungefiltert, trüb und beinahe schon etwas milchig. Der Farbton des NEIPA ist meist golden bis orangefarben und lässt somit das Bier voller und kräftiger erscheinen. Vom Aussehen her erinnert ein New England IPA stark an ein Mixgetränk aus Obst und Früchten. Um ein glattes, cremiges Mundgefühl zu erzeugen werden New England IPAs bewusst ungefiltert und trüb belassen. Damit stehen sie stark im Kontrast zu West Coast IPAs, für die ein herber, bitterer Abgang charakteristisch ist. Um die typisch fruchtig süßen Aromen beim NEIPA hervorbringen zu können, wird auf bittere Hopfenaromen weitestgehend verzichtet.
Herkunft des New England IPA
Erstmals gebraut wurde das New England Indian Pale Ale vom Braumeister der „Vermont´s Der Alchemist Brauerei“ John Kimmich. Der US-amerikanische Bundesstadt Vermont liegt in „Neuengland“, was den momentanen Namen „New England IPA“ mehr als nur logisch erscheinen lässt. Der in Vermont beliebte Bier-Stil breitete sich rasant im ganzen Land aus und auch die Grenzen der USA vermochten das NEIPA nicht zu stoppen.
Zum Teil werden New England IPAs auch als North-East IPA, East Coast IPA oder Vermont IPA bezeichnet.
Laut Gerüchten ziert sich die Brewer´s Association noch New Englan IPAs die offizielle Anerkennung als Bier Stil zu erteilen, weil sie eine gewisse Abneigung gegenüber trüben, ungefilterten Bieren empfindet. Darum wurden bei Bierauszeichnungsveranstaltungen New England IPAs bisher in der Kategorie Indian Pale Ale angemeldet. Da aber die Trübung eines NEIPA der offiziellen Klassifizierung eines klassischen Indian Pale Ale nicht entspricht, fällt die Bewertung oft schlechter aus. Allerdings machen das ungebrochene Interesse und die rasante weltweite Verbreitung schon bald eine Kategorisierung zwingend notwendig.
Geschmack des New England Indian Pale Ale
Am häufigsten wird das New England IPA als „saftig“ beschrieben. Damit soll auf die tropischen Fruchtaromen angespielt werden. Eine weitere Besonderheit ist die Farbe des NEIPA. Trübe und dunstig wirkt das New England IPA teilweise fast schon milchig. Dank der orangefarbenen Reflexionen umfasst das Bier eine Farbpalette von strohig gelb bis goldbraun. Zurückgebliebene Hefe und Reste des Hopfens sind für die Trübung des Bieres verantwortlich.
Das Bier soll ein vom Hopfen dominiertes Aroma vorweisen und im Geschmack nicht nur intensiv, sondern auch frisch wirken. Um dies zu erreichen werden beim Brauen oft Hopfensorten genutzt, welche reife oder gern auch überreife tropische Fruchtaromen erzeugen. Somit wird der geübte Gaumen mit Geschmacksnoten von Mango, Guave, Ananas, Papaya und Passionsfrucht in Verbindung mit Aromen wie Pfirsich, Aprikose oder Orange und Mandarine verwöhnt. Die Aromen, welche charakteristisch für das Indian Pale Ale sind wie Pinie, Kräuter-artige oder grasige Noten sind im New England IPA normalerweise nicht vorhanden.
Malzaromen kommen ebenfalls höchstens neutral zur Wirkung. So sind auch Aromen wie Biskuit, Karamell und Toast völlig untypisch für NEIPAs. Außerdem hält sich der bittere Geschmack in Grenzen und kommt eher unauffällig daher. Die Bitterkeit eines Bieres kommt oft erst im Abgang zur besten Geltung. Beim New England IPA ist es gewollt, dass der fruchtige vollmundige Körper die entstehende Herbe unter Kontrolle hält. Die Bitterkeit und Herbe, welche zum Beispiel bei einem West Coast IPA kraftvoll und kratzend wahrgenommen wird, ist beim New England IPA auf gar keinen Fall gewünscht.