Der genaue Ursprung des Bockbiers ist nicht genau bekannt – bzw umstritten. Es gibt viele Experten und Fachmänner, die unterschiedliche Meinungen bezüglich der Herkunft haben.
Einige glauben, dass das Bier aus einem kleinen Ort in Deuschland stammt – aus Einbeck. Diese Stadt behauptet, der Geburtsort des Bockbieres zu sein.
Andere meinen, dass das Bockbier seinen Spitznamen vom Sternzeichen Steinbock hat und traditionell in den Wintermonaten gebraut wurde. Viele Bockbrauer benutzen den Geißbock / Ziegenbock sogar als Maskottchen für ihr eigenes Bier.
Eins steht aber fest:
Bockbiere sind Starkbiere, normalerweise mit einem Alkoholgehalt von über 6,5 Prozent. Seien Sie also nicht überrascht, falls Sie sich nach einer durchzechten Nacht (Bocknacht) fühlen, als hätte Ihnen eine Ziege gegen den Kopf getreten.
Das Bockbier ist ein jahrhundertealtes Festbier, das im Winter gebraut und im Frühling während der Fastenzeit, zu Ostern sowie im Winter hauptsächlich getrunken wurde. In der heutigen Zeit ist es ganzjährig verfügbar und wird ganzjährig verzehrt.
Die meisten Bockbiersorten sind stärker als Lagerbiersorten. Ihre Farbpalette reicht von dunklem Kupfer über kastanienbraun bis tiefkastanienbraun. Das Bier besitzt einen vollmundigen Geschmack mit malzigen Noten und einer zurückhaltenden Hopfenpräsenz.
Obwohl diese Biere robustere Aromen und einen höheren Alkoholgehalt aufweisen, sind Bockbiere , mit Ausnahme von Weizenbock, Lagerbiere. Diese Biere werden über einen langen Zeitraum fermentiert, bei kalten Temperaturen über Monate gelagert, um zu reifen. Diese lange Reifezeit mildert den Geschmack und sorgt für ein gut aussehendes, ausgeglichenes Gebräu.
Bockbiersorten
Weizenbock
Es gibt mehrere verschiedene Sorten dieses meisterhaften Gebräus. Weizenbock bricht von der Bock-Tradition ab, da es ein Ale und kein Lager ist. Weizenbock besitzt einen vollmundigeren Geschmack, der Geschmacksnoten von Nelken, Bananen und Karamell aufweist.
Doppelbock
Dopplebock sind stärkere Bockbiere – allerdings nicht doppelt so stark. Diese Lagerbiere besitzen einen herben, leicht süßlichen und schokoladigen Geschmack. Durch den höheren Alkoholgehalt brennt Doppelbock leicht beim Abgang im Hals. Als Hommage an das erste Bier, ”Paulaner Salvator”, werden einige Doppelbockbiere manchmal mit dem Suffix “-ator” benannt.(Captivator, Celebrator, Decimator und Detonator)
Maibock
Maibock bezieht sich auf den Monat Mai und wird traditionell für die Frühlingsfeier gebraut. Ein anderes sehr ähnliches Bockbier ist Helles Bock. Sowohl Maibockbier als auch Helles Bockbier sind tendenziell heller und haben mehr Hopfenaroma und enthalten mehr Bitterstoffe als andere Bockbiere. Die hellere Farbe bedeutet jedoch nicht, dass diese Biere einen geringeren Alkoholgehalt aufweisen. Neben dem Hopfenaroma beitzen Maibockbiere und Helle Bockbiere auch eine bemerkenswerte Malzigkeit, Viskosität und Tiefe.
Eisbock
Eisbock ist ein konzentriertes, destilliertes Bockbier und sehr schmackhaft. Eisbock ist dunkel, malzig, herzhaft und hat einen hohen Alkoholgehalt.
Bockbiersorten, die man probieren muss
Ayinger Maibock (Brauerei Aying, Aying in Deutschland)
Ayinger Maibock ist ein vollmundiges Bier mit einem süßen, fruchtigen und malzigen Aroma und hat einen langanhaltenden Nachgeschmack. Dieses goldene Bier hat einen Alkoholgehalt von 6,8% und besitzt pfeffrige Geschmacksnoten.
Schneider TAP6 Unser Aventinus (Weissbierbrauerei G. Schneider & Sohn, Deutschland)
Dieser Weizen-Doppelbock wird seit 1907 gebraut und ist damit der älteste seiner Art in Bayern. Dieses Bier ist dunkel-rubinrot, cremig und enthält leckere Bananen-, Rosinen-, und Plaumenaromen. Es ist vollmundig wärmend und geschmeidig im Abgang.
Anker Bock Bier (Anchor Brewing Company, San Francisco, Kalifornien, USA)
Dieses Bockbier wird seit 2005 nach alter Tradition gebraut. Für die Herstellung werden Gerste, Weizen und Malz verwendet und es enthält viele verschiedene Geschmacksaromen (Honig, Kirsche und Brauner Zucker).
Konsekrator Doppelbock (Glocken-Brauerei, Galesburg, Michigan, USA)
In diesem Winter ist 8% ABV-Bier alles, was man sich von einem Doppelbock wünschen kann. Consecrator ist ein vollmundiges Starkbier und besitzt eine rotbraune Farbe. Charakteritisch für dieses Bockbier sind die Aromen von dunklen Früchten und der wärmende Abgang durch den hohen Alkoholgehalt von über 8%.
Samuel Adams Helles Bock (Boston Beer Company, Boston, USA)
Dieses klare, kupferfarbene Bockbier wurde 2012 für die Frühjahrssaison gebraut und besitzt einen kräftigen Malzgeschmack mit einer würzigen Hopfennote. Im Abgang ist es im Verhältnis zu anderen Bockbieren sehr süßlich. Samuel Adams Helles Bock hat einen Alkoholgehalt von 7 %.